Ökosoziales Forum, BIOS Science Austria und die Österreichische Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung (ÖVAF) geben Startschuss für österreichische Bioökonomie-Strategie Utl.: Langfristiges Ziel der österreichischen Bioökonomie-Strategie ist ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem frei von Erdöl
Wien, 16.5.2014 – „Winterreifen aus Löwenzahn-Latex, Kleider aus Milchprotein oder Cremes mit biotechnologisch hergestellten Enzymen – Bausteine aus dem Werkzeugkasten der Natur, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen, sollen zukünftig solche aus fossilen Rohstoffen ersetzen. Ihr Einsatz reduziert nicht nur Treibhausgasemissionen, sondern vor allem auch die Abhängigkeit von politisch teilweise unsicheren Ländern. Das ist der Ansatz der Bioökonomie. Und genau diesen Ansatz wollen wir verstärkt auch in Österreich verfolgen, um eine echte Alternative zu Erdöl zu haben“, so der Präsident des Ökosozialen Forums Stephan Pernkopf anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung mit BIOS Science Austria „Rohstoff trifft Hightech“ heute in Wien.
Bei der im November letzten Jahres stattgefundenen Präsentation des BioökonomiePositionspapiers wurde bereits auf die Wichtigkeit von Pilotanlagen für die Forschung erinnert und daran, dass derzeit 82 % der weltweiten Energieversorgung noch immer aus fossilen Quellen stammen. In den wichtigen Sektoren der Bioökonomie verfügt Österreich schon heute über interessante Forschungsansätze und innovative Unternehmen, die es in einer Gesamtstrategie zu koordinieren und gezielt weiter zu entwickeln gilt.
Bioökonomie bedeutet, dass man auf Basis von wissenschaftlicher Forschung biologische Rohstoffe nützt, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren bereitzustellen. Ziel ist ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem, das die „Grand Challenges“ des 21. Jahrhunderts wie die nachhaltige Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit qualitativen und sicheren Lebensmitteln, die Reduktion von Treibhausgasemissionen und die Verknappung von Ressourcen bewältigt werden. Konkret geht es um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und eine kaskadenartige Nutzung der Biomasse, wodurch Rohstoffe langfristig und nachhaltig gesichert werden und darüber hinaus die Langlebigkeit der Produkte gesteigert wird.
„Österreich kann sich in diesem erfolgsversprechenden Bereich sehr gut positionieren“, sind sich Pernkopf und die Präsidenten von BIOS Science und der ÖVAF, BOKU-Rektor Martin Gerzabek und BOKU-Professor Hubert Dürrstein einig, „mit der heutigen Kick-off Veranstaltung fällt der Startschuss für den Stakeholder Prozess, der schließlich in einer umfassenden österreichischen Bioökonomiestrategie münden soll.“
„Der Wandel von einer erdöldominierten, fossilen hin zu einer biobasierten erneuerbaren Wirtschaft, wie ihn die Bioökonomie zum Ziel hat, ist notwendig und wichtig, um eine ökosoziale Marktwirtschaft umzusetzen und zu realisieren.
Österreich hat zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die bereits heute sehr innovativ tätig sind. Diese bilden ein stabiles Fundament, auf dem wir aufbauen können“, so Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter abschließend, der das Vorhaben unterstützt.
ÖVAF: http://www.oevaf.at/
BIOS Science Austria: https://www.bios-science.at/
Kontakt / Rückfragen:
Dipl.-Ing. Martin Weigl
Generalsekretär von BIOS Science Austria
Tel.: +43-1-47654-2950
e-mail: weigl.oevaf@boku.ac.at
Download:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen