Die Kartoffel ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel, aber besonders anfällig für Hitze, Trockenheit und Überschwemmungen. Die Entwicklung von Kartoffelsorten mit stabilen Erträgen unter diesen Stressbedingungen ist daher von großer Bedeutung. Im Projekt ESKLIEB testet die AGES die Anwendung von Handheld-Geräten in der Sortenprüfung, um die Anpassungsfähigkeit von Kartoffelsorten an die Herausforderungen des Klimawandels einfach, kostengünstig und aussagekräftig zu bewerten.
Sortenprüfung in Zeiten des Klimawandels
An die Klimaänderungen angepasste Sorten sind ein wichtiges Element einer resilienten Landwirtschaft mit hoher Produktivität und ein wesentlicher Ertragsfaktor. Die aktuellen Herausforderungen verlangen nach Innovation in der Sortenprüfung zum Nutzen für Züchtungsunternehmen, Landwirt:innen und Konsument:innen. Ziel ist es, der österreichischen Landwirtschaft bedarfsgerecht Sorten anzubieten, die gezielt auf ihre Eignung für den Anbau unter den zunehmend herausfordernden Bedingungen geprüft sind. Die rasche und effiziente Bereitstellung von Kartoffelsorten, die gegenüber extremen Wetterereignissen, Dürren und Hitze tolerant sind sowie deren bedarfsorientierte Beschreibung trägt maßgeblich zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft bei.
Feldversuche im Marchfeld
In den Jahren 2024 und 2025 werden Feldversuche mit zehn verschiedenen Kartoffelsorten in Fuchsenbigl im Marchfeld, einem Standort im pannonischen Trockengebiet, durchgeführt. Im Unterschied zu den vorangegangenen Feldversuchen im EU-Projekt ADAPT erfolgt die Datenerhebung in ESKLIEB nicht mittels Drohnen, sondern durch den Einsatz von Handheld-Geräten wie PolyPen RP 410 und ASD FieldSpec® HandHeld 2. Diese sind deutlich kostengünstiger, einfacher in der Handhabung und flexibler einsetzbar. Der Einsatz der Handheld-Geräte wird in das übliche Sortenprüfungsprotokoll integriert. Die gesammelten Daten ermöglichen die Berechnung von Indizes, die den physiologischen Zustand der Pflanzen widerspiegeln. Die Ergebnisse aus dem Projekt ESKLIEB können so mit den Erkenntnissen aus ADAPT verglichen werden. Für die Versuche werden zehn Sorten ausgewählt, wobei drei gering, drei mittel und vier hoch tolerant gegenüber Hitze und Trockenheit sind. Der Anbau mit und ohne regelmäßige Bewässerung unterstützt die Beobachtung der unterschiedlichen Reaktionen der Sorten auf Stress.
Projektdetails
Projektakronym: ESKLIEB
Projektleitung: AGES, DI Dr. Alexandra Ribarits, Institut für Saat- und Pflanzgut, Pflanzenschutzdienst und Bienen
Finanzierung: BIOS Science Austria Verein zur Förderung der Lebenswissenschaften
Projektlaufzeit: 03/2024-05/2026
Das Projekt ADAPT (Accelerated Development of multiple-stress tolerAnt PoTato, www.adapt.univie.ac.at) wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union (GA 2020 862-858) gefördert.