ESKLIEB: Anpassungsfähigkeit von Erdäpfelsorten im Klimawandel einfach bewerten

Die Kartoffel ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel, aber besonders anfällig für Hitze, Trockenheit und Überschwemmungen. Die Entwicklung von Kartoffelsorten mit stabilen Erträgen unter diesen Stressbedingungen ist daher von großer Bedeutung. Im Projekt ESKLIEB testet die AGES die Anwendung von Handheld-Geräten in der Sortenprüfung, um die Anpassungsfähigkeit von Kartoffelsorten an die Herausforderungen des Klimawandels einfach, kostengünstig und…

“Schafft eine konservierende Wirtschaftsweise in der Landwirtschaft den Spagat zwischen Bodengesundheit und Ertragsstabilität? – eine Fallstudie aus einem Kernagrargebiet in Österreich”

Kurze Projektbeschreibung In diesem Projekt soll evaluiert werden, ob eine konservierende Landwirtschaft im Vergleich zu konventioneller Landwirtschaft bei gleichbleibender Ertragshöhe und -stabilität die Bodengesundheit erhöhen kann, oder ob es trade-offs zwischen diesen Effektgrößen gibt. Hierzu wird ein Feldexperiment herangezogen, welches 2015 am UFT Tulln etabliert wurde. Die folgenden zwei Systeme werden verglichen: (i) ein System…

SiLarve: Silierte Insektenlarven als nachhaltige Proteinquelle für Nicht-Wiederkäuer

Das Projekt „SiLarve: Silierte Insektenlarven als nachhaltige Proteinquelle für Nicht-Wiederkäuer“ erforscht über 3 Jahre die Nutzung von silierten Insektenlarven als Proteinfuttermittel für Geflügel und Schweine. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung von vier Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen geleistet, insbesondere des SDG 2 „Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige…

VoPoKi: Vorversuche zur Potentialerhebung des Kichererbsenanbaus in Österreich

Die Kichererbse (Cicer arietinum) ist eine hochwertige Proteinquelle, die in der österreichischen Landwirtschaft zurzeit noch wenig angebaut wird, obwohl die Nachfrage in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat. Aufgrund ihrer Trockentoleranz eignen sich Kichererbsen als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel. Der heimische Anbau fördert zudem die Unabhängigkeit von Importen und verbessert die Eigenversorgung mit…

Kältetolerante Clostridien in Tierbeständen: Prävalenz, Pathogenität und Rolle als Verderbserreger

Mit einem Fleischkonsum von 58,6 kg pro Person und Jahr gehört Österreich in Europa und weltweit zu den Ländern mit dem höchsten pro Kopf Verbrauch von Fleisch. Die Herstellung von Fleisch verbraucht enorme Ressourcen. Daher bedeutet jeder Fleischverlust einen hohen wirtschaftlichen Verlust mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Fleischverderb wird meist durch mikrobielle Kontamination verursacht.…

Begleitsaaten im Trockengebiet Pflanzenvielfalt, Stickstofflieferer oder Was-serverbraucher? (Vielfaltsaaten)”

Das Projekt „Vielfaltsaaten“ an der BOKU Versuchswirtschaft zielt darauf ab, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten, indem es Begleitpflanzen gemeinsam mit den Hauptkulturen anbaut. Die Fruchtfolge wurde in den letzten Jahrzehnten oft vereinfacht und konzentriert sich hauptsächlich auf einige wenige Kulturen, wie Weizen, Gerste und Mais. Dies kann die Biodiversität beeinträchtigen und die Widerstandsfähigkeit des Ackerbausystems…

Almwirtschaft und Tourismus: Konfliktpotential

Almen sind ein durch Bewirtschaftung entstandener Lebensraum, ein Schatz, der bewahrt werden muss. Beweidung ist ein bedeutender Aspekt, der nicht nur zur Erhaltung unserer Almen und der Biodiversität dieses Lebensraumes beiträgt, sondern auch eine nachhaltige Produktion von Fleisch und Milchprodukten sicherstellt. Auch Sommertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Almregionen. Treffen diese beiden Bereiche aufeinander, führt…

Serologisches Leptospiren-Antikörper Screening bei niederösterreichischen Rindern mittels MAT (Mikroagglutinationstest)

Leptospiren sind gramnegative längliche Bakterien aus der Ordnung der Spirochäten, die bei einer Vielzahl an Säugetierarten zu einer Infektionskrankheit namens Leptospirose führen. Leptospiren können von Tieren auf den Menschen übertragen werden (Zoonose) und zu milden Symptomen wie Fieber und Kopfschmerzen bis hin zu Leber- und Nierenversagen führen. Bei Rindern gilt Leptospirose als eine der Ursachen…

Animal Task Force

The Animal Task Force is a European Public-Private Partnership. They promote a sustainable and competitive livestock sector in Europe. They are a leading body of expertise, representing key stakeholders from industry, famers and research from across Europe. The ATF is a knowledge based organisation working on the forefront of livestock related issues in Europe. The…

LOGO Bioeconomy Austria

Initiative Bioeconomy Austria

BIOS Science Austria und die Österreichische Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung (ÖVAF, www.oevaf.at) haben im Jahr 2015 mit der Gründung der Initiative Bioeconomy Austria (www.bioeconomy-austria.at) einen weiteren Schritt gesetzt, um die nationalen bioökonomischen Entwicklungen in Österreich zu forcieren und voranzutreiben. Diesbezüglich wurde von den beiden Institutionen auch ein Memorandum of Understanding ausgearbeitet und…