Bioeconomy Austria beim Forum Econogy 2018

„Energie-, Lebens- und Wirtschaftsräume neu denken“ Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das globale Wirtschaftssystem vor enormen Herausforderungen steht und einen tiefgreifenden Wandel benötigt. Das Energiesystem wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, denn es steht im Zentrum zahlreicher wirtschafts- und gesellschaftsrelevanter Prozesse. Die Reduktion treibhausgasrelevanter Gase und somit die Umstellung der immer noch stark von fossiler Energie abhängigen Energieversorgung hin zu einem klima- und umweltfreundlichen Energiesystem kann…

Der neue Vorstand von BIOS Science Austria

Auf der am 13.06.2018 stattgefundenen Generalversammlung von BIOS Science Austria wurden auch die Vereinsorgane wieder bestellt. Die Mitglieder des Vereins schenkten dem aktuellen Vorstand unter Präsidentin Rektorin Petra Winter ihr Vertrauen. Herr Univ.-Prof. DI. Dr. Dr. h.c.mult. Martin H. GERZABEK wurde bei der Generalversammlung zum Ehrenpräsident ernannt. Für die neue 2-jährige Funktionsperiode sind somit folgende…

Global Bioeconomy Summit 2018

© Bioökonomierat   BIOS Science Austria nahm beim Global Bioeconomy Summit 2018 in Berlin (19.-20.04.2018) teil.  Das Potenzial der Bioökonomie muss bei Diskussionen um Klima, Innovation, Biodiversität und Nachhaltigkeit auf internationaler Ebene noch stärker zur Sprache kommen und braucht ein eigenständiges globales Forum. Darauf haben sich die rund 700 Teilnehmer beim zweiten Global Bioeconomy Summit…

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Bayern, Südtirol und Österreich im Bereich Forschung und Innovation

2016 bekannten sich Bayern, Südtirol und Österreich dazu, die länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation in der Land- und Forstwirtschaft und der Ländlichen Entwicklung zu intensivieren und Zukunftsthemen gemeinsam zu erforschen. Zur Bewältigung großer Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung wird auf Zusammenarbeit der Länder und Nutzung von Synergien gesetzt. Es ist unter anderem vorgesehen,…

Heffterhofer Umweltgespräche: Bioökonomie als Innovationschance

Die Kammer für Land- und Forstwirtschaft Salzburg und das Ressourcen Forum Austria luden zu den Heffterhofer Umweltgesprächen am Donnerstag, 15. März 2018, von 10.00 – 14.00 Uhr nach Salzburg ein. Die Tagung „Bioökonomie als Innovationschance“ unterstreichte mit aktuellen Vortragsthemen (Faser aus Holz und Kautschuk aus Löwenzahn) und spannenden Diskussionen das große Potential nachwachsender Rohstoffe aus der Land-…

BIOS Bioökonomie Ditigal Forum

Bioökonomie – Dialogforen

ÖGUT-Expertin Erika Ganglberger präsentierte die Ergebnisse der Bioökonomie-Dialogforen beim Bio-STEP Akteursworkshop in Graz 02.02.2017 In Österreich wird in Bioökonomie große Hoffnung gesetzt – seit 2013 ist die Bioökonomie als Bildungs- und Forschungsoffensive im Bereich Nutzung biogener Ressourcen im Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung verankert. Auf dem Weg zur Bioökonomie-FTI-Strategie wurden zuletzt Dialogforen veranstaltet um gemeinsam mit…

Danube_INCO-Net. Kooperationsprojekt-BIOS-Science

Danube-INCO.net

The pilot action Towards a Danube bioeconomy RTI strategy for appropriate regional added value chains (PA-bioeconomy RTI strategy) is selected by external evaluators after a restricted call for project partners and some external stakeholders It aims at supporting and developing a bioeconomy RTI-strategy and a related research and innovation agenda for the Danube Region. Further…

LOGO Bioeconomy Austria

Fachtagung Patentrezept Bioökonomie

Fachtagung Patentrezept Bioökonomie – Lösung für nachwachsenden Aufschwung oder leeres Versprechen, 6.10.2016, Graz   Pressemitteilung: Nachwachsende und effiziente Wirtschaftsform der Zukunft Glasscheiben aus Holz, Plastiksackerl aus Mais oder Autoreifen aus Löwenzahn, diese und viele weitere Produktinnovationen gehören zum Themenfeld Bioökonomie. Hinter dem Begriff steht der Übergang von einer erdölbasierten Wirtschaft hin zu einer Wirtschaft der…

Bioeconomy Austria beim 2. Boku-Nachhaltigkeitstag

Bioeconomy Austria beim 2. BOKU-Nachhaltigkeitstag Am 2. Juni 2016 fand der BOKU Nachhaltigkeitstag statt – eine Bühne für Menschen, Initiativen und Projekte, die sich für eine zukunftsfähige Entwicklung an der BOKU engagieren. Mit dem diesjährigen Motto „(Un)Endlichkeit“ wurde ein interessantes Spannungsfeld von endlichen Ressourcen auf der einen und unendlichen Ideen auf der anderen Seite verfolgt.…